Der lange Weg zur künstlichen Pumpe
In Deutschland warten etwa 800 Menschen auf ein Spenderherz. Damit ist der Bedarf fast drei Mal so groß wie das Angebot. Der Mangel an Spenderorganen ist einer der Gründe, warum weltweit an einem künstlichen Herzen geforscht wird.
Ein Feature von Jochen Steiner im Deutschlandfunk.
Hier ist der Link zur ganzen Sendung zum Hören und Nachlesen auf Deutschlandfunk.de.

Mit dem neuen Herzen begann für Andreas Obst ein neues Leben
Vor zehn Jahren bekam Andreas Obst ein neues Herz eingepflanzt. Er erzählte uns, wie das Spenderorgan sein Leben gerettet und…
mehr lesen
Kick fürs Leben
A-Junioren-Turnier „Kick fürs Leben“ findet am 28./29. Juli statt – Werbung für Organspende (win) Den Organisatoren des A-Junioren-Fußballturniers „Kick fürs…
mehr lesen
In Gedenken an Ex-Fußballer Michael Tönnies: Der Kick fürs Leben
Ex-Fußballprofi Michael Tönnies lebte mit einer Spenderlunge. Mit einem Turnier wollte er für die Organspende werben. Die Neuauflage steht an.
mehr lesen