Reiseempfehlungen für transplantierte Patienten
Im Falle einer längeren Abwesenheit von Ihrem Wohnort empfehlen wir Ihnen, folgende Medikamente in Reserve mit sich zu führen:
Antimykotikum-Lösung | z. B. Nystatin® |
Azathioprin Tabletten | Imurek® à 25 mg/50 mg |
Mycophenolatmofetil | CellCept® à 250 mg Kps./500 mg Tbl. |
Methylprednisolon | 1 Pckg. à 1 g sowie 4 Pckg. à 500 mg Solu-Decortin® |
H2-Blocker zur Ulcusprophylaxe |
Pepdul® mite Tbl./Antra® Kps. |
Anti-Virus-Salbe u. Tbl. | z. B. Zovirax®-Salbe/Tbl. à 400 mg |
Bluthochdruckmittel Nifedipin | z. B. Adalat® |
Ciclosporin in Kapselform | Sandimmun® à 100 mg/25 mg Kapseln |
Tacrolimus in Kapselform | Prograf® à 0,5 mg/1 mg/5 mg |
Sirolimus (Rapamycin) in Drageeform | Rapamune® |
Everolimus in Tablettenform | Certican® à 0,25 mg/0,5 mg/0,75 mg |
Antibiotikum (falls Zahnarztbesuche notwendig werden) |
z. B. Baycillin Mega®/1 Original-Pckg. |
Des weiteren bitte EDTA-Röhrchen à 3 ml für die monatliche Blutentnahme zur Bestimmung des Ciclosporin-Spiegels mitnehmen. Diese Röhrchen sind bereits zu beschriften (Name, Vorname, Geb.-Datum). Die Adresse eines größeren Krankenhauses und eines Arztes in der Nähe Ihres Zielortes sollte Ihnen bereits vor Reiseantritt bekannt sein. Bei Reisen in 3. Welt-Länder ist in Erfahrung zu bringen, inwieweit eine Infektionsprophylaxe durchzuführen ist. Es ist zu beachten, dass Lebend-Impfstoffe generell verboten sind. Bei Auftreten von Durchfällen ist, sofern keine Sulfonamid-Allergie vorliegt, Trimethoprim-Sulfamethoxazol (Eusaprim®) und Loperamid (Imodium®) empfehlenswert. |
|
Darauf sollten Sie noch achten: |
|